An diesem Freitag, den 1. Oktober 2021 findet im Staddthaus Ulm das 6. Mitteleuropäische Flugrettungssymposium in Ulm statt. Referenten aus Südtirol, Österreich, der Schweiz,...
London-HEMS machte es vor und einige Rettungshubschrauber haben das Thema Clamshell-Thorakotomie aufgegriffen. Während der Hubschrauber in London ausschließlich für Trauma...
Vor 50 Jahren startete der am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus stationierte Rettungshubschrauber zum ersten Mal, um einem Notfallpatienten zu helfen. Nun absolvierte die Crew des...
Fotos: Feuerwehr Ulm, traumateam, B. Hossfeld, S. Thierbach Heute vor 25 Jahren wurde die Höhenrettungsgruppe der Ulmer Feuerwehr ins Leben gerufen. Die Spezielle...
Kritische Blutungen sollen mit Priorität versorgt werden. Entsprechen startet der <C>ABCDE-Algorithmus der Traumaversorgung mit einem <C> für “critical...
Das Konzept des Landes Baden-Württemberg sieht vor, dass Intensivpatienten landesweit verlegt werden, um die Überlastung einzelner Krankenhäuser mit intensivpflichtigen...
Seit dem 2. November 1971 startet vom Bundeswehrkrankenhaus Ulm ein Rettungshubschrauber (RTH) zur Notfallversorgung der Bevölkerung in der Region. Damit ist Ulm der...
Seit nun fast 48 Jahren startet täglich ein Hubschrauber aus Ulm zu Rettungseinsätzen; zunächst für 32 Jahre eine Bell UH-1D der Luftwaffe. Seit 2003 besteht nun eine...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von Traumateam zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.traumateam.de.