Mit dem Berufsbild des Notfallsanitäters wurde endlich ein dreijähriger Ausbildungsberuf für das rettungsdienstliche Fachpersonal geschaffen. Allerdings sind mit den neuen...
Fotos: Sylvi Thierbach Am 1. April 2003 startete die Kooperation zwischen dem Ulmer Bundeswehrkrankenhaus und der gemeinnützigen ADAC Luftrettung, um nach dem...
Gemeinsam angepackt haben Crew-Mitglieder von Christoph 22, um den Teich hinter dem Hangar am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus zu reinigen. Schilf und Seerosen bedeckten fast die...
Am Freitag fand im Hangar der Station Stuttgart (Christoph 51) auf dem Flugplatz Pattonville der 8. Christoph 51 Tag statt. Für ein informatives Fortbildungsprogramm hatte die...
Am 28.4. trafen sich auf Einladung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Notfallsanitäter und Ärztliche Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) in Regensburg zum 1. Bayerischen...
So oder so ähnlich haben viele von bestimmt schon gedacht, wenn sie einen Patenten mit typischen Symptomen für ein spezielles Krankhaitsbiold gesehen haben. Stephanie Döll,...
In einem Vergleich der Rettungsdienste aus Deutschland, Österreich und Schweden bezüglich des Risikoverhalten und der Risikowahrnehmung sowie beruflicher Verletzungsgefahren...
Nach den Beiträgen zur technischen Rettung bei Verkehrsunfällen in der Zeitschrift “Der Notarzt” hat Marc-Michael Ventzke, Notarzt auf dem Christoph 22, erneut...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von Traumateam zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.traumateam.de.