Kindernotfälle sind glücklicherweise selten. Damit hat jedoch auch kaum einer Routine in der richtigen Dosierung intravenöser Notfallmedikamente bei Kindern. Deshalb hat sich Christian Jost aus der Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses die Mühe gemacht eine Dosierungstabelle für Kindernotfälle zu erstellen.
Ein ganzes Team von Kollegen war viele Wochen beschäftigt, jede Angabe gegen zu rechnen und zu überprüfen, ob sich auch wirklich keine Fehler in die umfangreiche Tabelle geschlichen haben. Schließlich konnte die Karte auch die Zustimmung von PD Dr. Florian Hoffmann, Kindernotfallmediziner an der Uni München und Organisator der erfolgreichen Kidernotfalltage in Garmisch gewinnen.
Dr. Ralf Schnelle aus Stuttgart steuerte noch einen Olaf-Cartoon zu den altersspezifischen Besonderheiten der “Neuner-Regel” bei kindlichen Verbrennung bei.
So entstand schließliche mit dem Projekt MEDIAN kids eine Karte zur kindgerechten Medikamentendosierung in Anästhesie und Notfallmedizin, die hier von traumateam e.V. zum Download bereit gestellt wird und zukünftig zur verbesserten Handlungssicherheit bei der Versorgung von Kindernotfällen beitragen soll.