Nach mehrjähriger Entwicklung des Kurskonzepts “ANNA – Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- u. Akutmedizin” der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) konnte am Wochenende ein überaus erfolgreicher Pilotkurs in den Räumlichkeiten der BG-Unfallklinik Ludwigshafen durchgeführt werden.
Einer der Initiatoren des Kurses ist PD Dr. Björn Hossfeld aus der Klinik für AINS des Bundeswehrkrankenhauses (BwK) Ulm gemeinsam mit Prof. Michael Bernhard aus Düsseldorf und Bernhard Gliwitzky, stellv. Sprecher der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin der DIVI. Gemeinsam mit einem engagierten Team junger Kollegen und Notfallsanitäter, zu denen u.a. auch Dr. Max Feth – ebenfalls AINS/BwK Ulm – gehörte, wurde dieses Kurskonzept entwickelt.
Das Teilnehmerfeld war interdisziplinär und interprofesssionell ausgewählt; so waren Ärzte verscheidener Fachrichtungen genauso beteiligt wie Notfallsanitäter und Pflegekräfte. Eine Einführung in das Thema wurde mit nur zwei Fachvorträgen zu “Atemwegsmanagement” und “Notfallnarkose” dargestellt. Der Rest der beiden von der Fa. MegaMed organisierten Kurstage gestaltete sich an praktischen Stationen in Kleingruppen, in denen zunächst die erforderlichen Skills geschult und diese in zunehmend komplexeren Simulationsszenarien angewendet wurden. Dabei wurde ein Schwerpunkt auf die Kommunikation und Interaktionen im Team gelegt.
Nun sollen die gewonnenen und von den Teilnehmern gespiegelten Erfahrungen ausgewertet werden, damit der Kurs zu einem standardisierten notfallmedizinischen Fortbildungsangebot werden kann.
- videolaryngoskopische Intubation
- Prof. Michael Bernhard
- Koniotomie-Training an Schlachtabfällen
- Das Instruktoren-Team und die Teilnehmer waren vollständig gegen COVID geimpft
- Prof. Bernhard im Gespräch
- Teamarbeit
- videolrangoskopische Intubation mit hyperanguliertem Spatel und Bougie
- Teamarbeit
- Michael Böttcher bei der Nachbesprechung eines Falls
- Medikamentenbeschriftung
- Doppel-C-Griff
- Teamarbeit
- Dr. Tobias Grübl
- Dr. Max Feth und Dr. Tobias Grübl
- Checkliste zur Narkosevorbereitung
- videolaryngoskopische Intubation mit hyperanguliertem Spatel und Bougie