Am letzten Samstag fand das Seminar „invasive Notfalltechniken“ – kurz INTECH statt, welches seit 2001 von der Sektion Notfallmedizin der Universität Heidelberg angeboten wird. Auch in diesem Jahr konnte das Dept. für AINS des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses als Mitveranstalter mit drei Dozenten unterstützen und acht eigene Kursteilnehmern mit bringen.
Oskar Mahler hielt einen Vortrag über Techniken der Blutstillung. Im Anschluss wurde dies an Schlachtabfällen demonstriert und mit allen Teilnehmern unter Anleitung von Pilar Lamade und Sebastian Weber geübt. Darüber hinaus wurden im Laufe des Vormittags die intraossäre Punktion, die chirurgische Atemwegssicherung und die Anlage von Thoraxdrainagen unterrichtet und alle Maßnahmen am Nachmittag im anatomischen Institut der Universität Heidelberg an anatomischen Präparaten praktisch ausgebildet.
Wie in allen Jahren zuvor hatte das Ulmer Team Freude und Spass an der gemeinsamen Ausbildung.