Im Zuge des Flottenwechsels bei der ADAC Luftrettung wurden die ersten BK-117 durch neue Hubschrauber vom Typ H145 ersetzt. Die BK-117 B2 mit der Kennung D-HBND brachte über zwölf Jahre die Ulmer Luftretter sicher zum Einsatz und wurde als eine der ersten Maschinen verkauft. Nachdem in den letzten Monaten diverse Hubschrauber auf dem Eselsberg zum Einsatz kamen, soll nun die BK-117 C1 mit der Kennung D-HLIR, die als “Christoph Murnau” von einer neuen H145 abgelöst wurde, ihren Dienst in Ulm versehen.
Ein anderer Triebwerktyp und eine andere Triebwerksteuerung machten es notwendig die Ulmer Stationspiloten auf dieses Muster durch Fluglehrer einzuweisen. Dies führte in der vergangenen Woche zu vermehrten Flugbewegungen um Ulm.
Seit dem Wochenende ist die D-HLIR jetzt als “Christoph 22” mit der typischen Ulmer Beklebung für die Bevölkerung um Ulm unterwegs und hatte ihre ersten winterlichen Einsätze.