Zum inzwischen 12. Mal trafen sich die in der notfallmedizinischen Forschung tätigen Arbeitsgruppen auf Einladung des Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin (DGAI) zu den Wissenschaftlichen Arbeitstagen Notfallmedizin (WATN) in Kiel.
In diesem Jahr war die Sektion Notfallmedizin des Bundeswehrkrankenhauses an den 21 Vorträgen mit vier Vertretern beteiligt: Benedikt Braun konnte als Medizinstudent die Ergebnisse seiner Promotionsarbeit zur Analgesie im Luftrettungsdienst präsentieren. Martin Kulla sprach über die Sichtung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer und über die Diagnostik des akuten Bauchschmerzes in der Notaufnahme und Holger Gässler über mögliche Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Trauma-Reanimation. In der Sitzung der Arbeitsgruppen konnte Björn Hossfeld über Publikationen und Projekte der AG Taktische Medizin berichten.
In einem “Think Tank” (engl.: Denkfabrik) diskutierten die Teilnehmer aus ganz Deutschland über die “Notfallmedizin auf dem Weg ins Jahr 2025” und formulierten unterschiedliche Aufgaben für die Zukunft.