Die Implementierung kinästhetischer Unterstützung und Mobilisation in realen Einsätzen ist das Ziel von Elisabeth Kaiserauer. Das hat sie eindrücklich als Referentin auf dem letztjärigen Rescue-Slam vorgeführt.
Der Fokus der Kinästhetik ist auf die Gesunderhaltung der Mitarbeiter(innen) gerichtet. Die Art und Weise der jahrzehntelangen Unterstützung und Handling des Patienten ist mehr oder weniger gleich geblieben. Krankmeldungen wegen „Rücken“ sind die Folgen.
In Zusammenarbeit mit Dr. Ralf Schnelle (Internist und Notarzt aus Stuttgart sowie OLAF-Zeichner) entstand der Beitrag: „Vom Krankenträger zum Mobilisator – Kinästhetik in Krankentransport und Rettungsdienst“ für die Zeitschrift Rettungsdienst.
Schon jetzt sind wir gespannt, welche Themen uns auf dem 2. Rescue-Slam in diesem Dezember geboten werden.